RHETORIK UND PRÄSENTATION
Kennziffer: 2197
Inhalt:
Das Rhetorik- und Präsentationsseminar besteht aus ein bis zwei intensiven Trainingstagen. Sie
lernen, souverän und ergebnisorientiert zu reden, Ihre Standpunkte zu vertreten und zu
überzeugen. Sie verstärken Ihre Fähigkeit, sowohl eine Präsentation oder ein Gespräch
zielgerichtet vorzubereiten als auch mit unvorhergesehenen Situationen rhetorisch sicher und
gewandt umzugehen und zu erfolgreichen Ergebnissen zu führen.
Vorbereitung
Zielgerichtete und praktische Vorbereitungstechniken
Eine Rede sinnvoll aufbauen und strukturieren
Brainstorming – Techniken der Ideengewinnung
Die Rede auf Zuhörer abstimmen
Gekonnter Umgang mit Lampenfieber
Innerlich vorbereitet sein auf nicht vorhersehbare Situationen
Überzeugend vortragen
Der erste Eindruck prägt, der letzte Eindruck bleibt
Das volle Interesse meiner Zuhörer wecken
Rhetorische Mittel beim zielorientierten Vortrag / Gespräch einsetzen
Wirkung und bewusster Einsatz der Körpersprache
» Persönliche Autorität ausstrahlen
» Haltung, Gestik und Mimik
» Auftritt und Raum – Auftritt und Stimme
Wirkung und bewusster Einsatz von Sprache
» Kenntnisse über “gemeinsamen Wortschatz”
» Fragetechniken kennen und nutzen
» Pointierung und bildliche Sprache
» Die 4 Verständlichmacher beachten
Eindrucksvoll abschließen
Einen nachhaltigen positiven Abschluss erreichen
Meine Zuhörer zur Handlung oder Entscheidung motivieren
Umgang mit Diskussionen
Diskussionen führen und steuern
Wirkungsvoller Umgang mit Einwänden
Überzeugend und sicher argumentieren
Die Fünfsatztechnik
Die fünf wichtigsten Schlagfertigkeitstechniken
Umgang mit Medien
Kriterien für den sicheren Umgang mit Medien
Visualisierung und Vortrag miteinander abstimmen
lernen, souverän und ergebnisorientiert zu reden, Ihre Standpunkte zu vertreten und zu
überzeugen. Sie verstärken Ihre Fähigkeit, sowohl eine Präsentation oder ein Gespräch
zielgerichtet vorzubereiten als auch mit unvorhergesehenen Situationen rhetorisch sicher und
gewandt umzugehen und zu erfolgreichen Ergebnissen zu führen.
Vorbereitung
Zielgerichtete und praktische Vorbereitungstechniken
Eine Rede sinnvoll aufbauen und strukturieren
Brainstorming – Techniken der Ideengewinnung
Die Rede auf Zuhörer abstimmen
Gekonnter Umgang mit Lampenfieber
Innerlich vorbereitet sein auf nicht vorhersehbare Situationen
Überzeugend vortragen
Der erste Eindruck prägt, der letzte Eindruck bleibt
Das volle Interesse meiner Zuhörer wecken
Rhetorische Mittel beim zielorientierten Vortrag / Gespräch einsetzen
Wirkung und bewusster Einsatz der Körpersprache
» Persönliche Autorität ausstrahlen
» Haltung, Gestik und Mimik
» Auftritt und Raum – Auftritt und Stimme
Wirkung und bewusster Einsatz von Sprache
» Kenntnisse über “gemeinsamen Wortschatz”
» Fragetechniken kennen und nutzen
» Pointierung und bildliche Sprache
» Die 4 Verständlichmacher beachten
Eindrucksvoll abschließen
Einen nachhaltigen positiven Abschluss erreichen
Meine Zuhörer zur Handlung oder Entscheidung motivieren
Umgang mit Diskussionen
Diskussionen führen und steuern
Wirkungsvoller Umgang mit Einwänden
Überzeugend und sicher argumentieren
Die Fünfsatztechnik
Die fünf wichtigsten Schlagfertigkeitstechniken
Umgang mit Medien
Kriterien für den sicheren Umgang mit Medien
Visualisierung und Vortrag miteinander abstimmen
Weitere Hinweise:
Alle Schulungen sind als Präsenz- oder Onlineschulungen buchbar. Ganz nach Ihren Wünschen.
Virtual Classroom – perfekt für Ihr Homeoffice. Sie sparen Zeit und Reisekosten!
Ziel:
Dauer:
- 1-3 Tage nach Vereinbarung
Kosten:
- auf Anfrage – Rechnung nach erfolgreichem Seminar
Teilnahmebescheinigung:
- Alle Teilnehmer erhalten anschließend eine Teilnahmebescheinigung.


