KANBAN PROFESSIONALISIERUNG VON ARBEITSABLÄUFEN UND PROJEKTEN
Kennziffer: 2155
Inhalt:
Arbeit im agilen Umfeld
Grundprinzipien und Praktiken von Kanban
Unterschied des Push- und Pull-Ansatzes
Kanban in Projekt- und Linienorganisationen
Definition von Kanban-Regeln und Arbeitsweisen
Anwendung und Einsatz von Kanban in der Praxis
Arbeiten mit dem Kanbanboard
Praktische und situative Einsatzmöglichkeiten
Softwareunterstützung Kanban
Reflexion, Erfahrungssicherung und persönliche Maßnahmenplanung
Kanban und Wasserfallmodell, Kanban und V-Modell, Scrum und ScrumBan
Aufgabenverfolgung mit Kanban
Chancen und Risiken individueller Anpassungsmöglichkeiten
Einführung von Kanban in Projekten und Linienorganisationen
Grundprinzipien und Praktiken von Kanban
Unterschied des Push- und Pull-Ansatzes
Kanban in Projekt- und Linienorganisationen
Definition von Kanban-Regeln und Arbeitsweisen
Anwendung und Einsatz von Kanban in der Praxis
Arbeiten mit dem Kanbanboard
Praktische und situative Einsatzmöglichkeiten
Softwareunterstützung Kanban
Reflexion, Erfahrungssicherung und persönliche Maßnahmenplanung
Kanban und Wasserfallmodell, Kanban und V-Modell, Scrum und ScrumBan
Aufgabenverfolgung mit Kanban
Chancen und Risiken individueller Anpassungsmöglichkeiten
Einführung von Kanban in Projekten und Linienorganisationen
Weitere Hinweise:
Alle Schulungen sind als Präsenz- oder Onlineschulungen buchbar. Ganz nach Ihren Wünschen.
Virtual Classroom – perfekt für Ihr Homeoffice. Sie sparen Zeit und Reisekosten!
Ziel:
- Die Teilnehmer können den Einsatz von Kanban planen und umsetzen. Sie lernen Kanban als Methode sowie das Kanbanboard in der Praxis anzuwenden. Die Teilnehmer sind in der Lage, Kanban zur Projektsteuerung zu nutzen und verfügen über einen individuellen Maßnahmenplan zur Einführung und Umsetzung von Kanban in Ihrer Organisationseinheit.
Dauer:
- 2 Tage
Kosten:
- auf Anfrage – Rechnung nach erfolgreichem Seminar
Teilnahmebescheinigung:
- Alle Teilnehmer erhalten anschließend eine Teilnahmebescheinigung.
Download Gesamtkatalog
Sie können sich auch bequem unseren Gesamtkatalog als .pdf Datei auf Ihren Rechner laden, um diesen Katalog dann zu Ihren Akten zu nehmen. Hier finden Sie alle von uns angebotenen Seminare nach Themen gegliedert. Zudem erhalten Sie auch Informationen zu unseren Dozenten.


